
Test des Philips AC2889 10
Luftreinigers der 2000 Series
Den besten Luftreiniger für jede Wohnung finden!
Welcher HEPA H13 Luftreiniger ist die beste Wahl um mein Schlafzimmer, Wohnzimmer oder gleich die ganze Wohnung von Staub, Pollen, Allergenen, Aerosole, Gerüchen oder Tierhaaren zu befreien? In diesem Luftreiniger Test stellen wir den H13 Raumluftfilter AC2889 10 von der Firma Philips vor. Bei unseren Bewertungen berücksichtigen wir dabei stets die technischen Daten, Erfahrungen von anderen Kunden sowie Bewertungen verschiedener Portale.
Modell*
Amazon Bewertung*
Vergleichsergebnis*
Unsere Bewertung
Sehr gut
Philips AC2899/10
★9,0 von 10
Philips HEPA Luftreiniger AC2899 10 im Test
Die Luft in Innenräumen ist immer größeren Belastungen ausgesetzt. Belastungen, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Sie ist voll von Pollen, Aerosolen, Staub, Schimmelpilzen und vielem mehr. Vor allem empfindliche Menschen haben mit diesen Partikeln zu kämpfen: Sie reagieren mit Allergien oder Atemwegserkrankungen. Abhilfe schafft ein Luftreiniger. Wie der Philips AC2899/10, den ich hier einmal ausführlich in meinem Philips Luftreiniger Test vorstellen möchte.
Max. Raumgröße
✅ bis 50m²
CADR Wert
✅✅ 240m³/h
Stromverbrauch
✅✅✅ 22 W
Ruhemodus
✅
HEPA Filter
✅
Automatikmodus
✅
Geruchsfilter
✅
App Steuerung
✅
Heizfunktion
❌
Zum Angebot*

Philips Series 2000 Luftreiniger Test: Design
Im Test überzeugt der Philips AC2889/10 Luftreiniger durch sein modernes Design, welches sich nahtlos in jede Wohnungseinrichtung einfügt. Mit seinen kompakten Abmessungen von 24 x 36 x 55,8 cm und einem schlanken, weißen Gehäuse wirkt er nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional, dabei wird die verdreckte Raumluft wird an den seitlichen "Kiemen" eingesaugt, durch die Filterschichten geleitet und im Anschluss gereinigt an der Oberseite wieder ausgegeben. Die abgerundeten Kanten und die intuitiv bedienbare digitale Anzeige machen den Luftreiniger zu einem unauffälligen, aber effektiven Bestandteil des Haushalts.

2000 Philips Luftreiniger: Bedienung
Die Bedienung des Philips AC2889/10 ist äußerst intuitiv, mit wenigen Berührungen können die Einstellungen zwischen verschiedenen Reinigungsmodi ausgewählt werden, darunter ein Allergie-Modus, ein Bakterien- und Viren-Modus sowie ein Nachtmodus, der besonders leise arbeitet, um den Schlaf nicht zu stören.
Das Display zeigt auch Echtzeitinformationen zur Luftqualität im Raum an und wechselt die Farbe an der Front, je nach Belastungsgrad.
Via Smartphone bietet die Philips Clean Home+ App eine sehr gute Übersicht. Damit kann der AC2889/10 auch aus der Ferne bedient werden. man kann den Filterstatus überwachen oder individuelle Zeitpläne für die Luftreinigung erstellen. Dank der integrierten Sensoren passt der AC2889/10 seine Leistung automatisch an die aktuelle Luftqualität an, was eine stets optimale Luftreinigung gewährleistet. Die Filter sind leicht zugänglich und können mit einem Handgriff ohne Werkzeug ausgetauscht werden. Je nach Belastungsgrad so alle 6 bis 12 Monate.
Hier die Übersicht alle Menüoptionen am Gerät:
-
Ein-/Ausschalter
-
Lüftergeschwindigkeit: Änderung der seht guten 5 Lüftergeschwindigkeiten
-
Automatikmodus: Der Luftreiniger passt seine Leistung automatisch an die Luftqualität an
-
Lichtsteuerung: Helligkeit des Displays oder zum Ausschalten der Anzeigeleuchten
-
Nachtmodus: Besonders leiser Betriebsmodus
-
Luftqualitätsanzeige: Blau steht für gute, lila für mittlere und rot für schlechte Luftqualität
-
Timer: Damit lässt sich die Betriebsdauer einstellen


HEPA H13 Filterung des Philips AC2889/10
Das Herzstück des Philips Luftreinigers ist natürlich die HEPA Filterung, der AC289/10 arbeitet mit einem sehr vorbildlichen 3-stufigen Filtersystem.(Vor- HEPA, Aktivkohlefilter).
Was ist ein HEPA Filter?
Der Begriff HEPA steht für High-Efficiency Particulate Air und beschreibt einen Filtertyp, der extrem feine Partikel aus der Luft entfernen kann. Der HEPA-Filter im Philips AC2889/10 ist in der Lage, 99,97 % aller Partikel mit einer Größe von bis zu 0,3 Mikrometern zu erfassen. Dazu gehören:
-
Feinstaub: Partikel aus Straßenverkehr, Industrie und natürlichen Quellen
-
Allergene: Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben und Schimmelsporen
-
Bakterien / Viren: Mikroorganismen, die gesundheitliche Probleme verursachen können
Der HEPA-Filter besteht aus einem dichten Netz aus Fasern, die in einer zufälligen Anordnung miteinander verwoben sind. Wenn Luft durch den Filter strömt, bleiben Partikel an den Fasern haften. Dies geschieht durch verschiedene Mechanismen wie Abscheidung, Diffusion und Trägheit. Dank dieser Technologie wird die Luft von nahezu allen schädlichen Partikeln gereinigt.
Was bringt ein Luftreiniger mit Aktivkohlefilter?
Neben dem HEPA-Filter verfügt der Philips AC2889/10 auch über einen Aktivkohlefilter, der speziell für die Beseitigung von gasförmigen Schadstoffen und unangenehmen Gerüchen entwickelt wurde. Aktivkohle ist ein poröses Material mit einer extrem großen Oberfläche, die dazu genutzt wird, Moleküle durch Adsorption zu binden. Zu den Schadstoffen, die durch den Aktivkohlefilter entfernt werden, gehören:
-
Flüchtige organische Verbindungen (VOCs): Chemikalien, die aus Farben, Lacken oder Reinigungsmitteln entweichen
-
Rauch / Gerüche: Tabakrauch, Kochgerüche und andere unangenehme Gerüche wie das Katzenklo :)
-
Schädliche Gase: Beispielsweise Formaldehyd oder Benzol
Der Aktivkohlefilter arbeitet, indem die Luft durch die poröse Struktur der Kohle geleitet wird. Die Schadstoffmoleküle bleiben an der Oberfläche der Kohle haften und werden dadurch effektiv aus der Luft entfernt.
Warum sollte man HEPA + Aktivkohle kombinieren?
Wir haben ja gerade gesehen, dass jede Filterschicht eine eigene Aufgabe hat und daher sollten Sie beim Kauf eines Luftreinigers immer auf die Kombination aus HEPA- und Aktivkohlefilter achten, wie eben im Philips AC2889/10. Mit diesem Team werden sowohl Gerüche als auch Belastungen aus der Raumluft entfernt.
In Kurzform werden diese Belastungen aus der Raumluft entfernt:
-
Hausstaub
-
Milben, Pollen
-
Haare, Tierhaare
-
Feinstaub
-
Gase, Gerüche
-
Rauch, Qualm
-
Tabak, Nikotin
-
Viren, Bakterien
-
Schimmelsporen
-
Aerosole


CADR Wert im Philips 2000 Series Luftreiniger Test
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die integrierten HEPA H13 Kombifilter eine hervorragende Luftreinigung bieten. Sie filtern bis zu 99,97% aller Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikron aus der Luft. Zusammen mit der sehr präzisen Echtzeit-Sensorik ist der AC2889/10 jederzeit in der Lage, erkannte Schadstoffe aus der Umgebungsluft zu filtern.
Die beste HEPA-Filterung nützt jedoch wenig, wenn die Schadstoffe erst nach Stunden durch die Filterung dringen. Dieses Zusammenspiel von Filterung und Luftbewegung wird bei Luftreinigern durch den sogenannten CADR-Wert definiert. Je höher der Wert, desto besser.
Kleine Luftreiniger:
CADR-Werte von 120 - 190 m³/h sind nur für relativ kleine Räume geeignet. Meist handelt es sich um sehr kleine Luftreiniger mit vergleichsweise schwachen Rotoren.
Mittlere Luftreiniger:
Bei Werten von 200 - 350m³/h kann man schon von leistungsfähigeren Modellen sprechen. Sie eignen sich auch für etwas größere Räume und filtern bzw. bewegen die Raumluft deutlich besser. Der Philips AC2889/10 zeigt sich im Test mit beachtlichen 333m³/h von seiner besten Seite. In Relation zu seiner kompakten Bauweise ist das ein hervorragender Wert. Er verfügt nicht nur über einen sehr guten Filter, sondern auch über einen leistungsstarken Ventilator.
Große Luftreiniger:
Luftreiniger mit CADR-Werten über 400 m³/h sind vor allem für große Räume mit vielen Verbrauchern interessant. Sie sind deutlich größer, können aber bauartbedingt auch deutlich mehr luftgetragene Schadstoffe in kürzerer Zeit aufnehmen.
Wählen Sie den idealen Luftreiniger immer in Abhängigkeit von der Raumgröße sowie der Intensität der Belastung (Hauptverkehrsstraße, viele Personen, hohe Decken, starke Allergien etc.) Der AC2889/10 liegt im oberen Mittelfeld und eignet sich für Räume bis zu 79m² Grundfläche, ideal für Schlaf- oder Kinderzimmer. Die Angabe des CADR-Wertes findet sich dabei in jeder ordentlichen Produktbeschreibung.
PHILIPS Luftreiniger AC2889/10

Bis zu 79m²

22-50 dB

48€/Jahr

333 m³/h
Vorteile
✅ Steuerung via App
✅ H13 HEPA Filter
✅ Aktivkohlefilter
✅ Leistungsstark
✅ Klein & kompakt
✅ Guter Partikelsensor
✅ Leiser Betrieb
Nachteile
❌ Keine